PatienteninformationSport- und Physiotherapie
Bewegung ist gut für Körper und Seele. Mit unserer Sporttherapie bieten wir Patienten, Bewohnern und auch Mitarbeitern unseres Unternehmens ein breitgefächertes Angebot. In unserem hauseigenen Fitness- und Rehabereich setzt unser erfahrenes Team auf eine professionelle Betreuung unter medizinisch-sportwissenschaftlichen Gesichtspunkten.
Leitung Sport- und Physiotherapie
Dr. Marcel Wendt
Sportwissenschaftler
Therapieziele
Im Vordergrund steht die Wiederentdeckung und Förderung individueller Ressourcen und Fähigkeiten. Ziel ist eine ganzheitliche Förderung von Gesundheit und Lebensfreude. Denn Sport und Bewegung hellen die Stimmung auf und vermitteln einfach ein gutes Gefühl. Darüber hinaus kann damit „Volkskrankheiten“ wie Diabetes, Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt oder bei einer insgesamt gesunden Lebensstilführung geholfen werden.
Unsere Therapieangebote
Spielsport
Hier stehen das Wiederentdecken von Spaß am Spiel und die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt. Gerade Mannschaftsspiele fördern das Gemeinschaftsgefühl, den Teamgeist sowie die Entwicklung sozialer Kompetenzen und Umgangsformen.
Gesundheitssport
In diesem Bereich geht es vor allem um das Wiedererlangen der körperlichen Leistungsfähigkeit und die Reduktion von somatischen und psychischen Symptomen. Die Teilnehmer erleben zudem, dass ihr Stresslevel deutlich sinkt und häufig auch Begleitsymptome wie Rückenschmerzen zurückgehen.
Körperzentrierung & Achtsamkeit
Diese Angebote dienen dem Aufbau eines gesunden Bezuges zum eigenen Körper. Sie stärken das Selbstbewusstsein und das Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit. Ängste und innere Anspannungen werden abgebaut. Die Teilnehmer lernen, den aktuellen Moment bewusst wahrzunehmen und zu erleben.
Wer teilnehmen kann
- Bewohner unserer Wohnbereiche – Unsere Sporttherapie ist Teil der Tagesstruktur. Um auch Bewohnern unserer geschützten Bereiche die Teilnahme zu ermöglichen, haben wir ein spezielles Sport-Paten-Konzept erarbeitet.
- Patienten unserer Kliniken und Tageskliniken – Unsere Sporttherapie ist essentieller Bestandteil sämtlicher Therapiepläne.
- Patienten nach Aufenthalten in unseren Klinken und Tagesklinken – Zur ambulanten Nachsorge bieten wir in Absprache den weiteren Besuch der Sporttherapie an. Voraussetzung ist eine Verordnung für Rehabilitationssport (Verordnung 56) durch den Hausarzt oder den behandelnden Psychiater.
- Mitarbeiter – Alle Beschäftigten, Auszubildenden und FSJ-ler unseres Unternehmens können in der Sporttherapie vor oder nach ihrer Arbeit unter fachkundiger Beratung und Anleitung ein individuelles Fitnesstraining absolvieren oder an unseren vielfältigen Kurs- und Gruppenangeboten (Yoga, Body-Workout, Fußball u.a.) teilnehmen.
Unser Team
Unser engagiertes Team aus Sportwissenschaftlern, Tanz-, KBT- und Physiotherapeuten wird Sie während Ihres Aufenthaltes in den zahlreichen Bewegungsangeboten professionell begleiten.
Unsere Kooperationspartner
Die Therapieangebote finden größtenteils in unserem hochmodernen Klinikneubau (inkl. großzügigem Fitness-/ Rehabereich und der hauseigenen Sporthalle mit Kletterwand und Indoor-Bogenschießanlage) und im Sporttherapie-Zentrum Ilten statt. Darüber hinaus kooperieren wir seit vielen Jahren mit verschiedenen Partnern und Vereinen aus der Region, um unser Angebot noch vielfältiger und bedarfsgerechter gestalten zu können. Dafür nutzen wir den Indoor-Soccer Park des SV 06 Lehrte sowie das Hallen- und Freibad der Lehrter Bädergesellschaft. Sowohl der MTV-Ilten als auch die Peer Mertesacker-Stiftung sind ebenfalls Partner unseres Netzwerkes.
Standort
Sport- und Physiotherapie
Wahrendorff Klinikum Köthenwald
Matthias-Wilkening-Weg 6
31319 Sehnde-Köthenwald
Fon 05132 9011-55
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 17 Uhr
Sie haben Fragen?
Wir konnten nicht alle Ihre Fragen beantworten? Dann nehmen Sie bitte gern mit uns Kontakt auf und schreiben uns Ihr Anliegen. Schnell und einfach geht das über unser Kontaktformular.